Leistungen

Unsere Leistungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Leistungen. Sollten Sie Fragen haben können Sie uns gern kontaktieren.

Pflege

Pflegeversorgung im Rahmen der gesetzlich vereinbarten Leistungen  in der Häuslichkeit

Diese Leistungen werden im Rahmen der Pflegestufe 2-5 gegenüber der Pflegekasse geltend gemacht

Über die einzelnen Leistungskomplexe können wir Sie gern informieren

Im Rahmen  von Geldleistungsempfänger  , muss eine Beratung unter folgenden
Zeiträumen erfolgen

Pflegegrad   1- 3       halbjährlich

Pflegegrad   4 – 5      vierteljährlich 

Termine hierfür erfolgen telefonisch über unser Büro

Diese Leistungen werden ausschließlich  durch den behandelnden Arzt verordnet und durch die Krankenkasse finanziert
 
  • Blutzuckermessung
    • Interstitielle Glukosemessung
  • Blutdruckmessung
  • Richten von ärztlich verordneten Medikamenten (1 x wöchentlich abrechenbar)
    • Medikamentengabe von ärztlich verordneten Medikamenten

  • s. c. Injektion (incl. Insulininjektion bei BKK, IKK, KNAPPSCHAFT, vdek)

  • Insulininjektionen (nur für AOK PLUS als getrennte Position von s.c. Injektion)

  • Richten von Injektionen (1 x täglich abrechenbar)
  • Auflegen von Kälteträgern
  • An- oder Ausziehen von ärztlich verordneten Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen (ab Kompressionsklasse
    • Abnehmen eines Kompressionsverbandes
    • Ablegen von stützenden und stabilisierenden Verbänden
    • An- oder Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen

  •   Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung
    •  i. m. Injektion

  • Inhalation von ärztlich verordneten Medikamenten

  • Überprüfen, Versorgen von Drainagen

  • Flüssigkeitsbilanzierung (1 x täglich abrechenbar)

  • Versorgung eines suprapubischen Katheters
    • Versorgung bei Perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)

  •  Absaugen der oberen Luftwege

  •  Blasenspülung
    • Dermatologisches Bad
    • Instillation
    • Einlauf, Klistier, Klysma, digitale Enddarmausräumung

  • Anlegen eines Kompressionsverbandes
    • Stomabehandlung

  • Anlegen von stützenden und stabilisierenden Verbänden
    • Anlegen und Wechseln von Wundverbänden

 

  • Pflege des zentralen Venenkatheters
    • Wechsel und Pflege der Trachealkanüle
    • Intermittierende transurethrale Einmalkatheterisierung
    • Bronchialtoilette
    • i. v. Infusionen
    • Katheterisierung der Harnblase zur Ableitung des Urins
    • Legen und Wechseln der Magensonde

  • Bedienung und Überwachung des Beatmungsgerätes

  • Infusionen s. c.




Wird aufgrund ärztlicher Verordnung und vorheriger Genehmigung durch die Krankenkasse häusliche Krankenpflege erbracht, weil Krankenhauspflege geboten oder nicht ausführbar ist oder Krankenhauspflege dadurch nicht erforderlich wird. Beinhaltet insbesondere:
  • Hilfe beim Aufsuchen und/oder Verlassen des Bettes
  •  An-/Auskleiden
  •  Teilwaschen/Ganzkörperwaschung (inkl. Haare waschen)
  •  Mund-/Zahnpflege
  •  Kämmen / Rasieren
  •  Hilfe/Unterstützung bei Ausscheidungen
  •  Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  •  Sondenkost bei implantierter Magensonde (Aufbereiten und Verabreichen)